Diese Kinder Maxi King Torte ist einfach zubereitet und schmeckt ebenso herrlich, wie das Original aus dem Kühlregal. Gleich dazu gibt es einen kleinen Trick, wie man ein absolut gelingsicheres Karamell herstellen kann. Dabei bleibt es trotzdem super cremig – genau wie bei den Kinder Maxi Kings. Wer kann da schon ein Stück ablehnen.
» Kinder Maxi King Torte backen – Leckere Torten Rezepte «
Zutaten:
Biskuit Rezept:
4 Eier – 100g Zartbitterkuvertüre – 200ml Milch – 150ml Öl
200g Zucker – 1 Prise Salz – 2 TL Backpulver – 300g Mehl
Tortenfüllung:
400g gezuckerte Kondensmilch – 400g Sahne – 100g Quark – 5 EL Vanillezucker
3 Pck. Sahnesteif – 200g Sahne zum Einstreichen – 150g Vollmilchkuvertüre
3 EL Kokosöl – 200g gehackte Mandeln oder Haselnüsse
2 Tortenwaffeln / Waffelblätter – ca. 3 Kinder Maxi Kings
Arbeitszeit: ca. 40 Minuten Kochzeit: 4 Stunden Backzeit: 30-40 Minuten
Kühlzeit: 3,5 Stunden Menge: für einer 26er Form Schwierigkeit: ♥ ♥ • • •
Biskuit Rezept:
1 Für den Biskuit wird ein sogenannter Wunderkuchen gebacken. Dazu wird die Kuvertüre mit der Milch über einem Wasser geschmolzen, anschließend muss sie auskühlen.
2 Die Eier, die Raumtemperatur haben sollten, werden mit der Prise Salz aufgeschlagen. Der Zucker wird hinzugerieselt und die Masse weiterhin für 10 Minuten cremig aufgeschlagen.
3 Unter langsamen Rühren werden das Öl und die ausgekühlte Schokoladenmilch zum Teig gegossen. Das Mehl und Backpulver werden miteinander vermischt und zur Masse gesiebt. Rührt diese kurz unter, bis sie gänzlich eingearbeitet ist. Füllt den Teig in eine 26er Springform bzw. einen Tortenring.
4 Der Kuchen wird für 30-40 Minuten bei 175°C Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Ofen gebacken. Lasst ihn danach auskühlen und schneidet 2 Tortenböden daraus.
Tortenfüllung:
1 Die Dose der gezuckerten Kondensmilch wird zunächst aufgekocht. Entfernt dazu das Etikett der Dose und legt sie in einen Topf, den ihr mit Wasser füllt, sodass der Wasserstand ca. 2 cm über der Dose liegt. Auf mittlerer Hitze wird der Topf auf den Herd gestellt. Nach 4 Stunden kann die Dose vorsichtig herausgenommen werden und sollte auf Zimmertemperatur auskühlen.
Tipp: Da die Zubereitung für das Karamell mit der gezuckerten Kondensmilch seine Zeit dauert, kann diese auch schon prima am Vortag zubereitet werden. Lasst die Dose nur verschlossen, bis ihr sie gebraucht. Alternativ gibt es die gezuckerte Kondensmilch auch in russischen Geschäften schon gekocht zu kaufen! Einfach mal nachschauen
2 Die Sahne wird mit dem Vanillezucker und der Hälfte des Sahnefestigers steifgeschlagen. Ist die Sahne fest, wird das restliche Sahnesteif mit dem Quark untergerührt. Aus den 2 Waffelblättern werden Kreise mit 26cm Durchmesser ausgestochen. Hier kann der Tortenring zur Hilfe genommen werden.
3 Der erste Tortenboden wird auf eine Tortenplatte gelegt und der Backring wieder umgespannt. Nach Bedarf kann der Tortenboden z.B. mit Karamellsirup von Monin beträufelt werden. Der Sirup kann auch zusätzlich mit etwas Wasser verdünnt werden. Verteilt 1/3 der Sahnecreme darauf.
4 Das erste Waffelblatt wird auf die Sahnecreme gelegt und vorsichtig angedrückt. Hier wird die karamellisierte Kondensmilch verteilt und das zweite Waffelblatt kann aufgelegt werden. Verstreicht erneut 1/3 der Sahnecreme und legt den zweiten Tortenboden auf, der ebenfalls nach Bedarf getränkt werden kann.
5 Das restliche Drittel der Creme wird verteilt und die Torte wird für 30 Minuten kalt gestellt. In der Zwischenzeit werden die Mandeln (alternativ Haselnüsse) angeröstet. Die Kuvertüre wird mit dem Kokosöl über einem Wasserbad geschmolzen (alternativ kann Kuchenglasur verwendet werden). Lasst beides auskühlen und schlagt euch erneut Sahne zum Einstreichen auf.
6 Nach dem Kühlen werden die Ränder der Torte mit Sahne eingestrichen. Drückt die Mandeln an die Ränder fest und verteilt die Kuvertüre darauf und streicht sie vorsichtig über die Ränder. Die Kinder Maxi Kings werden in kleine Stücke geschnitten und auf der Torte verteilt.
7 Die Torte muss nochmal für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank, damit auch die Waffelblätter im Kuchen durchziehen und weich werden.
Viel Spaß beim Backen und liebste Grüße
eure Ana
Aahhhhhh jetzt hab ich Hunger bekommen dann weiß ich ja was ich demnächst machen werde
Hallo äna sehr leckere.habe ich zwei mal zum Geburtstag gebacken empfehle es weiter
ein Tipp in der Mitte den caramel mit 50g Butter mischen.
Sehr gut gelungen! 5 Sterne!!! Danke für das Rezept!!!
Hallo liebe Tatiana,
Lasst sie euch schmecken!
das freut mich wirklich sehr, dass dir die Torte gelungen ist
Viele liebe Grüße an dich, Äna
Hallo liebe äna
Tolle torte..
Kann ich denn auch Mascarpone anstelle des Quarks verwenden??
Schmeckt man den Quark denn raus aus der Creme??? Mag den starken Geschmack von Quark nicht
Hallo liebe Pia,
Wenn du aber auf Nummer Sicher gehen willst, nimm einfach Mascarpone 
Du kannst auch gerne Mascarpone verwenden, aber die Torte ist an sich schon sehr mächtig, weshalb ich persönlich lieber Quark nehmen würde. Zusammen mit der Sahne schmeckt man diesen auch gar nicht so doll heraus, vor allem weil man ja noch den Biskuit und das karamell dazwischen hat
Liebe Grüße an dich, Äna
Hi,
tolles Rezept. Ein Tipp zur Arbeitserleichterung, es gibt bereits Karamelisierte Kondensmilch fertig in Russischen Geschäften zu kaufen.
Grüsse
Wieviel % Quark hast du hier benutzt?
Hallo liebe Tatjana

Ich habe hier, wenn ich mich recht erinnere, den 20%igen verwendet. Aber nach Geschmack kannst du einfach den nehmen, welchen du am liebsten magst
Liebe Grüße, Äna
Sieht sehr lecker aus, ich möchte nachbacken, kann ich aber statt Kokosfett Butter benutzen, oder etwas anderes?
Hallo liebe Larissa,
du kannst alternativ auch gleich Kuchenglasur verwenden, oder ansonsten nimmst du etwas Sonnenblumen- oder Rapsöl.
Viele Grüße,
Äna
vor kurzem abonniert und wahrscheinlich schon mindestens 3 Sachen nachgebacken
die Torte ist einfach super lecker 
Liebe Lida,
vielen, vielen Dank für deinen süßen Kommentar! Das freut mich wirklich unglaublich
Ich schicke dir ganz viele Grüße rüber :-*
Äna
Sehr sehr lecker dankee
Woher bekommt man die Waffelblätter?
Laufe mir die Füße wund!!!!
Hallo liebe Steffi,
die gibt es manchmal in großen Supermärkten, wie z.B. Rewe oder vielleicht auch bei Real. Wenn die Geschäfte dann evtl. noch eine “russische Ecke” haben, wirst du sie bestimmt dort finden. Falls du aber sogar ein russisches Geschäft bei dir in der Nähe hast, frag als erstes dort nach. Da sollten sie das auf jeden Fall haben
Viele Grüße,
Äna
Hallo ich habe nun die fertige aus dem russischen laden aber die ist relativ fest wie verteile ich die denn ?!
Hallo liebe Melissa,
Ansonsten kannst du die Creme kurz über dem Wasserbad erwärmen, dann wird sie noch cremiger.
das sollte kein problem sein, wenn du die Creme auf der Waffel verstreichst. Dann hast du genug Widerstand, weil die Waffel ja ziemlich fest ist
Liebe Grüße, Äna
Die Waffelblätter sind auch bei Kaufland erhältlich
Hallo, die Torte ist toll aber ich habe das Problem, dass die Waffel immer weich wird und dann nicht mehr als Waffel zu erkennen bzw. zu erschmecken ist. Gibt es da einen Tipp? Liebe Grüße, Minchen
Hallo liebe Jasmin,
Oder es könnte daran liegen, dass es in deinem Kühlschrank zu feucht ist. In dem Fall kannst du eine kleine Schüssel o.Ä. mit Salz oder Zucker befüllen und in den Kühlschrank stellen, damit die Feuchtigkeit davon aufgenommen wird.
du könntest entweder 2 Waffellagen nehmen oder einfach noch ein Pck. Sahnesteif verwenden. Bei 2 Waffellagen bestünde dann aber evtl. das Problem, dass man die Torte nicht mehr so gut anschneiden kann. Außer du hast ein sehr scharfes Messer
Viele liebe Grüße,
Äna
ich habe die Torte gerade für meinen Neffen zum Geburtstag gebacken.

Sie ist perfekt gelungen und wird hoffentlich auch so gut schmecken wie sie aussieht. Heute Abend wird sie vernascht
Habe sie übrigens in einer 32er Größe gebacken, damit auch jeder ein Stück abbekommt
Herzlichen Dank für das Rezept
Ganz liebe Grüße
Vielen lieben Dank
Das freut mich wirklich sehr zu Hören! Lasst sie euch schmecken und feiert schön!
Liebe Grüße,
Äna
Möchte den Kuchen morgen nachbacken und dafür heute schon das Karamell vorbereiten. Soll ich die Dose mit dem fertigen Karamell dann bis morgen in den Kühlschrank stellen oder in der Küche bei Zimmertemperatur stehen lassen?
vielen Dank schon mal!
Hallo liebe Caro,
du kannst die Dose einfach bei Raumtemperatur stehen lassen. Wenn die Dose noch zu ist, wird das karamell auch nicht schlecht
Viele Grüße,
Äna
Hallo liebe Äna,
Ich habe heute in dem Supermarkt wärmebehandelte gezuckerte Kondensmilch gekauft.. ist das die richtige.? Wenn man die Dose schüttelt scheint dickflüssig oder fast feste zu sein..
was muss ich damit noch machen?
Liebe Lea,
die Kondensmilch ist genau die Richtige! Die Dose muss jetzt, wie im Rezept angegeben, gekocht werden. Danach komplett auskühlen lassen, Dose öffnen und zuletzt verarbeiten
Liebste Grüße, Äna
Super lecker. (:
Allerdings habe ich, da ich keine Kondensmilch mag, Zucker karamellisiert und diesen dann mit (gesalzener) Sahne aufgegossen, noch ezwar Butter dazu und ab in den Kühlschrank. Eigentlich auch super easy. Waffelblätter habe ich leider auch nirgends gefunden.. mit Oblaten funktioniert das ganze aber auch ganz gut. Ich werde das ganze aber auch nochmal nach original Rezept probieren!
Hey,
Normalen Karamell kann man natürlich auch machen, schmeckt in der gesalzenen Variante bestimmt super 

freut micht, dass alles geklappt hat
Und anstelle der Oblaten kannst du auch gerne solche Waffelblätter nehmen, die man für Eis kaufen kann. Da gibt’s ja einmal die Hörnchen und solche “Waffelstangen”. Die kann man auch recht gut zurecht legen
Liebe Grüße an dich,
Äna
Hi
ich habe leider die Dose zu früh geöffnet und nun ist es noch flüßig
hast du einen tipp wie ich den Karamell noch hinbekomme? Danke & lg
Hallo liebe Lea

Du könntest die Kondensmilch über einem Wasserbad erwärmen und abwarten, bis sie durch die Wärme dickflüssiger wird.
In meinem Oreo Cheesecake Rezept habe ich das so ähnlich gemacht. Du findest es hier: https://absolute-lebenslust.de/2016/03/12/oreo-torte-rezept-oreo-kuchen-mit-quarkfuellung-backen/
Für die Maxi King Torte muss die Kondensmilch nur noch länger erwärmt werden. Und auch unbedingt über einem Wasserbad, da die Kondensmilch auf dem Herd sehr schnell anbrennt.
Ich hoffe, du hast damit Erfolg!
Liebe Grüße an dich, Äna
Hi Äna,damit du karamehl so lange kochen musstest,kannst auch schon fertige kaufen in Russischen Laden für 1,59.Das spart mega viel Zeit.
Hallo liebe Naty,
ja ich weiß, es steht auch im Rezept, dass man das Karamell schon fertig kaufen kann. Aber das findet man leider nicht überall, vor allem, wenn man in ländlicheren Gegenden wohnt. Deshalb zeige ich, wie man es auch ohne das fertige Produkt herstellen kann
Liebe Grüße an dich,
Äna
Die Torte sieht lecker aus. Ein Tipp, man kann die fertige Caramel in der Dose in den russischen Geschäft kaufen. VG
Hallo Äna,
Wie komme ich denn an den Vanillezucker?
Hast du das so gekauft oder selbst zusammen gemischt?
LG
Liebe Janine,
Ich kaufe mir dazu einfach 1kg feinsten Zucker (der ist noch feiner, als der normale Zucker) und fülle diesen in ein großes, verschließbares Glas. Man könnte natürlich auch weniger machen, aber der ist sonst immer so schnell aufgebraucht. Zum Zucker gebe ich dann ca. 6 Vanilleschoten und auch das herausgekratzte Mark und lasse das so für ca. 4 Wochen durchziehen. Dabei verrühre ich den Zucker auch täglich, damit sich die Vanille verteilt. Und falls vom Backen mal Vanilleschoten übrig bleiben, gebe ich die einfach nachträglich dazu 
den Vanillezucker mache ich immer selbst
Ansonsten würde ich dir von Dr Oetker den Bourbon Vanillezucker empfehlen (nicht das Vanilin). Der ist nämlich auch richtig schön dunkel und aromatisch.
Liebste Grüße an dich, Äna
Super lecker
Vielen lieben Dank, das freut mich sehr
Ich schick dir viele Grüße rüber,
Äna
Ich finde, dass diese Torte sehr lecker aussieht und ich möchte die gerne nachmachen. Ich hätte da aber eine Frage, könnte man anstatt diese waffelplatten auch Esspapier nehmen ? Schmeckt beides ja nach nichts ? Und das Kamarel würde sich ja auch gut verteilen oder etwa nicht ?
MfG
CAGLA
Liebe Cagla,

erst einmal danke für das Lob, freut mich, dass dir die Torte gefällt
Und beim Esspapier bin ich mir nicht so sicher, ob das so gut funktionieren wird. Das löst sich ja fast vollständig auf, wenn es mit Feuchtigkeit in Berührung kommt. Und die Waffeln werden nur etwas weicher, halten aber trotzdem zusammen. Es sei denn, du nimmst mehrere Lagen Esspapier, vielleicht würde das klappen.
Geschmacklich würde das bestimmt nicht so viel ändern, also wäre es ja einen Versuch wert
Liebe Grüße,
Äna
1000 Dank für das tolle Rezept

Hat alles gut geklappt! Hatte mich aus Zeitgründen für die fertig karamellisierte Kondensmilch aus dem russischen Laden entschieden, da gabs auch die Waffelplatten.
Liebe Grüße
Steffi
Liebe Steffi,
vielen Dank für dein Feedback – freut mich wirklich sehr, dass alles gut geklappt hat
Liebe Grüße,
Äna
Ist der leckerste kuchen den ich je probiert und gesehen habe
Hallo Äna, habe die Torte gestern meine Gästen serviert.Alle waren total begeistert. Erstmal ein toller Hingucker und der Geschmack mmmmhhhhh. Nur die Schokoglasur war mir zu fest geraten, daher gabs Probleme schöne Stücke zu schneiden. Danke für das Rezept und das Video mit der perfekten Anleitung.
Hallo liebe Bine ::)
Ansosnten kann man etwas mehr Kokosöl dazu geben oder auch Kuchenglasur verwenden 
Es freut mich, dass die Torte so gut angekommen ist und euch allen geschmeckt hat!
Die Glasur wird bei Raumtemperatur eigentlich etwas weicher, vielleicht war sie einfach ein bisschen zu dick verstrichen
Liebe Grüße an dich,
Äna
Entschuldigung für die dumme frage, aber was sind Tortenwaffeln?
Hallo Julchen
Ich habe jetzt ganz unten im Rezept mal die Sachen verlinkt, die ich verwendet habe – also auch die Waffelblätter
Dann kannst du zumindest genau sehen, was die Tortenwaffeln sind 
Die kannst du auch manchmal im Supermarkt oder im russischen Geschäft finden.
Liebe Grüße an dich,
Äna
Hallo, sieht sehr lecker aus, werde ich am Wochenende mal ausprobieren. Was verwendest du auf den Bildern? Mandeln oder Haselnüsse? Also was würdest du empfehlen?
lg
Und noch ne Frage, kann man auch einen fertigen Tortenboden verwenden? Wenn ja welchen würdest du empfehlen?
Hallo Jessi

Aber denke, dass die alle gleichermaßen schmecken.
Also zu deiner ersten Frage – ich habe Haselnüsse verwendet, die mag ich am liebsten, aber man kann natürlich auch Mandeln nehmen
Und du kannst auch gerne einen fertigen Boden verwenden, aber dazu kann ich leider keine Empfehlung geben – habe noch nie einen verwendet
Liebe Grüße an dich,
Äna
Super Idee!
Ich glaube ich mach die Torte zum kommenden Geburtstag für eine gute Freundin von mir! <3
Sie liebt Maxi King, hoffendlich schmeckt ihr die Torte xD
LG,
Maria
Oh wie cool
Sie wird sich bestimmt darüber freuen! Sie schmeckt echt schon echt genial nach den Maxi Kings, nur eben als Kuchen 
Sag gerne Bescheid, wie es geklappt und euch geschmeckt hat.
Liebe Grüße, Äna
Hallo.. würde gerne die torte machen. Meine Frage : kann ich die torte auch schon am Vortag machen und sie dann über Nacht in kühlschrank stellen ? Habe angst das die Waffeln zu weich werden und dann die torte nicht mehr gut anzuschreiben ist :/
*Anzuschneiden ist*
Hallo

Du kannst du die Torte gerne in den Kühlschrank stellen – wenn die Waffel dabei weicher wird, ist es umso besser! Denn die Torte lässt sich gerade dann etwas schwieriger anschneiden, wenn die Waffeln zu fest bleiben. Und geschmacklick kommt es dem Maxi King natürlich auch näher, wenn man eine schöne weiche Waffel hat
Liebe Grüße an dich und viel Freude beim Backen,
Äna
Hallo!
Diese Torte sieht einfach suuuper lecker aus!werde sie zu meinem Geburtstag nachbacken.
Bei uns gibt es nur die kondensmilch in der tube mit wenigen ml. Und wir haben keinen russischen laden in der nähe.
Könnte man da auch die caramelcreme von Vonne Maman nehmen oder selbst eine Michcaramelcreme herstellen? Welche konsistenz sollte diese dann haben?sehr zähflüssig?
Danke schon mal für deine Antwort! Lg
Halli Hallo




Ich muss sagen:
Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept!
Hatte heute Besuch und habe die Torte gemacht und muss sagen geschmacklich der Hammer schlechthin
Sie war ziemlich schnell verputzt und positives Feedback bekam ich auch
Der Tipp mit dem Karamell herstellen finde ich ebenfalls super Klasse also Hut ab
Liebe Grüße
Jasmin
Hallo liebe Jasmin
Vielen Dank für dein Feedback!
Oh wie toll, das freut mich wirklich sehr, dass die Torte dir und deinen Gästen so gut geschmeckt hat
Hab noch eine schöne Restwoche und liebe Grüße an dich,
Äna
vllt wurde schon gefragt, aber kann ich die Torte auch einen tag früher zubereiten??
bzw . wie früh ist möglich?
Ich würde die Torte maximal einen Tag vorher zubereiten. Sahnetorten sind ja an sich nicht soo lange haltbar, weshalb ich sie nicht allzu früh backen würde.
Liebe Grüße,
Äna
Hallo!
Ich hätte eine frage zum caramel.
Habe mir die milchmädchendose betellt. Allerdings habe ich in eine anderen video gesehen, das man nicht diese mit abziehbarem deckel nehmen sollte da viel druck entstehen kann und sie explodieren könnte wärend dem erhitzen?!
Stimmt das? Hattest du auch eine die fest verschlissen war, also ohne vorprägung zum abziehen? :-\ oder wird das nicht das problem sein?
Ich danke dir für die Antwort!
Liebe grüße
KERSTIN
Hallo liebe Kerstin,
das ist quatsch – jede Dose wird aus mehreren Teilen zusammengestanzt. Dann müssten die Dosen ohne den abziehbaren Deckel trotzdem an der Naht aufplatzen. Achte einfach darauf, dass die Dose immer ca. 1-2cm mit Wasser bedeckt ist und köche sie nicht auf einer ganz zu hohen Stufe. Nach dem Kochen dann auch zuerst vollständig abkühlen lassen, bevor du die Dose öffnest
Liebe Grüße,
Äna
Hallo liebe Äna,
Bin grad auf dieses Rezept von dir gestoßen und würde es jetzt super gerne nach backen, nur leider habe ich keine Waffelblätter im Haus und finde sie auch in keinem Laden. Könnte man stattdessen auch Backoblaten nehmen?
Liebste Grüße Lara
Hallo liebe Lara,
Backoblaten kann ich dir nciht empfehlen. Aber was du super verwenden kannst, sind solche kleinen Eiswaffeln. Die kann man dann super in die passende Form brechen und im Kuchen verteilen
Viele Grüße,
Äna
Werde ihn morgen machen, habe mir die gekochte Kondensmilch gekauft
Hallo, kann ich statt Kokosöl auch Palmin nehmen?
LG Nicole
Hallo Nicole,
Oder alternativ kanst du auch eine fertige Kuchenglasur nehmen.
du kannst auch gerne Palmin verwenden, das klappt genauso gut
Liebe Grüße, Äna
Hallo, ich finde diese Torte der absolute Hammer ! Aber ein Tipp hätte ich : die Kondensmilch gibt’s in den russischen oder polnische , portugiesische …. Läden auch schon fertig gekocht ! Dann könnt ihr euch diese 4 Std kochen sparen !

Hey ich habe diese russische karamell in der dose gekauft aber ich dachte ich muss sie auch kochen
Koche sie seit etwa 2 stunden schon.. konnte ich sie also sofort schon benutzen?
Und kann ich sie nach dem abkühlen trotzdem noch verwenden?
Hallo

Also die fertige Karamellcreme muss nicht gekocht werden! Wir wollen ja genau diese Konsistenz mit der gezuckerten Kodnensmilch erreichen. Ob du das Karamell dann noch verwenden kannst, weiß ich gar nicht so auf Anhieb – aber du kansnt es eifnach mal probieren und schauen, ob es noch lecker schmeckt. Das karamell wird dadurch nicht schlecht, ich kann mir nur vorstellen, dass es vielleicht anders schmeckt, aber schau einfach mal
Liebe Grüße, Äna
Super! Hab dich durch deine Kinder Maxi King Torte entdeckt und bin begeistert. Weiter so!
Vielen Dank, liebe Monika
Das freut mich wirklich sehr!
Liebe Grüße, Äna
Muss die gezuckerte Kondensmilch dann 4 Stunden im dem Wasser vor sich hin ” schwitzen ” ?
Hallo Melli

Wenn du normale gezuckerte Kondensmilch aus der Dose nimmst, muss die 4 Stunden lang im Topf köcheln. Das Wasser sollte langsam vor sich hin blubbern, damit die Kondensmilch in der Dose karamellisieren kann. Eine andere Möglichkeit wäre, das Karamell schon fertig zu kaufen. Gibt es auch in Dosen, beispielsweise von der Marke Dovgan. Ich habe das fertige Karamell ab und zu mal im Rewe gesehen, wenn es dort eine russische Ecke gibt. Ansonsten findest du es in russischen oder polnischen Geschäften. Vielleicht hast du so einen Laden bei dir in der Nähe
Liebe Grüße, Äna
Hallo,
ich möchte mich auch an der Torte probieren, habe aber vorab eine Frage:
In der Beschreibung steht, dass man die Kuvertüre schmelzen und dann auskühlen lassen soll.
Wenn die Kuvertüre kalt ist, kann man die aber doch nicht mehr über der Torte verteilen… oder hab ich da einen Denkfehler?
Hallo liebe Eileen,
die Kuvertüre bleibt durch das Kokosöl länger geschmeidig, so wie eine fertige Kuchenglasur, die man übrigens auch hierzu verwenden kann. Und nach dem schmelzen sollte man so um die 5-10 Minuten warten, damit die Glasur einfach nicht mehr so heiß ist, sonst schmilzt die Sahne. In der kurzen Zeit wird die Glasur aber nicht wieder komplett fest
Liebe Grüße, Äna
Hallo Äna,
Bin jetzt schon gespannt, was die Gäste dazu sagen…
bin gerade auf diese kleine Sünde gestoßen und werde sie definitiv am Wochenende für unser kleines Café nachbacken
Liebe Grüße
Sabrina
Liebe Sabrina,
Das freut mich wirklich sehr!
oh wow, was für eine Ehre!
Sag gerne Bescheid, wie sie angekommen ist!
Viel Spaß beim Backen und allerliebste Grüße,
Äna
Bin vor kurzem über das Rezept gestolpert und hab es am Wochenende endlich geschafft daraus kleine Törtchen zu zaubern! Es gibt nur eins zu sagen! Unfassbar geil!!!
Es kam bei jedem extrem gut an! Viele haben jetzt eine neue Lieblingstorte/Törtchen! Mega Mega Lob für dieses Rezept! (Und das von einer Konditorin)
Hallo liebe Astrid,

vielen Dank für deinen lieben Kommentar, ich freue mich wirklich riesiig über dein Feedback! So ein Lob von einer Konditorin! Echt wow!
Shön, dass es euch so gut geschmeckt hat, gibt doch nichts schöneres als glückliche Gäste
Ich wünsche dir noch einen wunderbaren Tag und allerliebste Grüße,
Äna
Ich bin aus Berlin
Hallo Äna
Ich hab eine Frage und zwar kann man die Torte auch einen Tag vor dem servieren fertig gestellt werden ohne das etwas durchweicht?
Hallo Angela!
Und die Waffel muss ja ein wenig weich werden,, damit man den Kuchen auch gut anschneiden kann.
ja, das kannst du sehr gerne machen
Liebe Grüße, Äna
Hallo:)
Ich hab den Kuchen auch nachgebauten es war auch alles nicht so schwer .
Jetzt hatte ich die Torte aus der Tortenform genommen und dann fing gleich das Karamell an auszulaufen

Ich hab den fertigen aus dem russischen Laden genommen hatte den vorher aber gerührt, das war warscheinlich ein Fehler.
Hatte die Torte gestern gebacken und er stand jetzt 24 Stunden im Kühlschrank und trotzdem läuft es aus
Hallo liebe Erika,
Es soll keine schnittfeste Masse sein, sondern eine leicht fließende.
vielleicht hast du von der Menge einfach etwas zu viel Karamell verstrichen? Dann drückt sich das durch das Gewicht der Torte aus den Seiten. Ansonsten würde ich mal schauen, wie viel heraus läuft und es dann mit einer Palette an den Seiten abstreifen. Danach mit Sahne überdecken. Aber ein bisschen rauslaufen darf es schon, das ist ja beim Kinder Maxi King nicht anders
Liebe Grüße, Äna
Hi
Ich weiß ja nicht was ich falsch gemacht habe aber die Torte ist leider etwas misslungen :(((
Der Teig ( Tortenboden) hat ewig gebraucht bis er einigermaßen fest wurde, jetzt ist er außen hart und im Kern immer noch etwas matschig. Hab ihn trotzdem verarbeitet und das nächste Problem war die Kuvertüre:(
Ich habe sie nach Rezept verarbeitet und nach 1std abkühlen auf die Torte gegeben. Es ist alles wild heruntergelaufen, meine Küche ist ein einziges Schlachtfeld! Hoffe das sie wenigstens morgen vom Geschmack überzeugt.
Huhu Mascha,
Und ich hoffe natürlich, dass es euch trotzdem geschmeckt hat!
ohje, das tut mir Leid. Es gibt immer mehrere Dinge, die zu solchen Probleme führen können. Beispielsweise backt nicht jeder Ofen exakt gleich oder Backformen und Bleche leiten je nach Material unterschiedlich die Wärme weiter (sodass der Kuchen von unten nicht so schnell durchbackt, wie von oben).
Fürs nächste Mal kann ich dir den Tipp geben, den Kuchen während des Backens zu beobachten, damit man schneller eingreifen kann. Wird der Kuchen von oben zu dunkel, lege ein Stück Alufolie darüber und stelle die Temperatur auf 160°C runter. Dann dauert es ein paar Minuten länger, aber da kann man einfach mit der Stäbchenprobe kontrollieren, ob der Kuchen innen durch ist
Und die Schokoglasur.. ist sie denn später bei dir fest geworden oder blieb sie die ganze Zeit so flüssig? Ich kann mir nur vorstellen, dass sie evtl. zu schnell und in zu großer Menge über die Torte gegeben wurde und dann nicht rechtzeitig erstarren konnte. Hier am besten langsam und in kleinen Portionen vorgehen. Wenn die Torte dann schön kalt ist und die Glasur nicht mehr zu warm, wird sie auf der Kuchenoberfläche fester und fließt nicht mehr so stark. Auf meinen Fotos kann man das gut sehen, wie die Schokolade an einigen Stellen heruntergelaufen ist, aber dann auf dem Weg fest geworden ist.
Ich hoffe, dass ich dir ein paar hilfreiche Tipps geben konnte und du nicht entmutigst bist weiter zu backen. Bei mir geht manchmal auch einiges schief, selbst bei Rezepten, die ich schon 100x gebacken habe
Liebe Grüße, Äna
Hallo Äna danke für das rezept die torte war super und sehr lecker
Aber ich hatte eine frage “muss die kondemsmilch 4 stunden lang kochen geht es nicht 1 stunde ” also 4 stunden kommen mir lang vor.?
Huhu!
Und ja, die Kondensmilch muss 3-4 Std kochen – lieber 4. Die Konsistenz muss nämlich so fest wie Nutella werden, zumindest so ähnlich. Das dauert leider.
Gibts manchmal aber auch bei kaufland oder Rewe, wenn es dort so eine russische Ecke gibt.
oh freut mich, dass es dir geschmeckt hat
Aber in manchen Geschäften gibt es die Kondensmilch auch schon fertig karamellisiert zu kaufen. Falls du ein russisches Geschäft bei dir in der Nähe hast, wirst du es drt auf jeden Fall finden
Liebe Grüße, Äna
Hallo Äna, ich habe Tortenboden Waffeln gekauft! Geht das damit auch, oder sind die zu dick?
Die habe ich auch verwendet
Die Torte muss am Ende nur gut durchziehen, damit die Waffel weich wird. aber klappt super!
Liebe Grüße
Äna
Hallo Äna,
Mein Freund und ich sind durch das Video von “Kupferfuchs” auf dein Rezept aufmerksam geworden und jetzt wünscht er sich die Torte zum Geburtstag. Er hat an einem Sonntag Geburtstag, aber ich müsste die Torte schon am Donnerstag/Freitag backen. Hält sie sich so lange? Hinzu kommt noch eine halbstündige Autofahrt ohne Kühlung. Hast du irgendwelche Tipps für mich?
Ansonsten großes Lob an dich! Deine Torten sind echt der Hammer und ich werde bestimmt das ein oder andere Rezept nachbacken
Hallo die Torte sieht ja super aus .
Habe nur eine Frage welches Öl muss ich für den Biskuit Boden verwenden?
Grüße Verena
Hallo liebe Verena,
du kannst entweder Raps- oder Sonnenblumenöl verwenden
Liebe Grüße an dich, Äna
Super lecker, die Kinder Maxi King Torte. Bin gerade dabei sie zum zweiten mal zu backen.
Beim ersten mal, hat sie jeden geschmeckt. Alle waren begeistert.
Vielen dank, für das Rezept.
Liebe Grüße
Ela
Liebe Ela,
oh wow, das freut mich riesig! Vielen Dank für dein Feedback
allerliebste Grüße
Äna
Bei mir war Sahne zu wenig! 26 cm
400 Gramm hat mir nicht gereicht. Muss so wenig sein? Kondensmilch gekocht 400g alles auf dem Waffel drauf legen? Nicht viel?
Hallo Lessy,
Ist aber natürlichd as Highlight in der Torte und wir haben sogesehen nur in der Mitte eine Füllung. Passt mit den Biskuitböden dann super zusammen.
also 400g Sahne sollten auf jeden Fall reichen, die sind ja nur für die Füllung angegeben. Zum Einstreichen kommen nochmal 200g Sahne zum Einsatz.
Und mit der Kondensmilch kannst du natürlich auch etwas weniger nehmen, wenn du es nicht ganz so süß magst
Liebe Grüße an dich
Äna
Liebe Äna
Ich habe heute die Maxi king torte gemacht. Seit 2 Std steht sie schon im Kühlschrank. Jetzt hat plötzlich mein Besuch abgesagt und sie kommen erst morgen Abend. Ist es schlimm wenn die torte 26 Std im Kühlschrank steht
Liebe Grüße
Hallo Liebes,
die Torte kann ruhig 2-3 Tage im Kühlschrank bleiben. Selbst 4 Tage sollten gehen
Liebe Grüße, Äna
Hab die Torte zun 3. Geburtstag meiner Tochter gemacht und die war der HAMMER . Am besten ist es wirklich dass sie nicht so süß ist wie sie aussieht. Danke für die Top Anleitung. Hätte sie sonst niemals hinbekommen. Gruß
Hallo Äna, die Torte sieht köstlich aus und wird auf jedenfall nachgemacht, da mein Freund auf Maxi King steht und es somit die perfekte Geburtstagstorte wäre.
Meine Frage allerdings ist, was kann ich statt der Kondensmilch nehmen? LG.
Hallo liebe Katharina,
wenn du auf das Karamell von der Kondensmilch verzichten möchtest (gibt es auch schon in fertigen Dosen karamellisiert), dann bleibt dir leider nichts anderes übrig, als ein normales Sahnekaramell herzustellen. Also Zucker schmelzen, und mit Sahne und etwas Butter verfeinern. Ist etwas mühsamer, aber klappt auch genauso gut.
Ich habe hier auf dem Blog bei meiner toffifee Torte auch eins elbstgemachtes Karamell verwendet, dort findest du das Rezept
Liebe Grüße, Äna
Hallo, kann man diese torte auch am Vortag fertig stellen oder ist es dann sehr durchgeweicht?
Kann man auf jeden Fall machen – die Waffel muss ja auch etwas weich werden können
LG Äna
Hallo ich finde keine gehackten Haselnüsse. Kann ich dazu auch Haselnuss Krokant von dr ötker nehmen! Lg
Hallo Sandra,
du kannst gerne auch Haselnuss Krokant verwenden oder die Nüsse selbst hacken
Liebe Grüße
Äna