Ich durfte vor kurzem eine Superhelden Geburtstagstorte für einen echten Comic Fan backen Da habe ich natürlich auch gleich für euch mitgefilmt, vielleicht habt ihr ja auch den ein oder anderen Comic Liebhaber in der Familie oder im Freundeskreis.
Und da vier Superhelden besser als nur einer sind, habe ich die Torte optisch geviertelt, damit jeder Hero seinen Platz hat. Ihr könnt nach Wunsch auch eine andere Aufteilung oder auch andere Comichelden auswählen. Bei vier Helden habt ihr aber in der Tat einen Vorteil – die einzelnen Fondantstücke lassen sich einfach ausschneiden, ohne dass gemessen und gerechnet werden muss
» Comic / Superhelden Torte backen | Fondant Motivtorte selber machen «
Zutaten Biskuit:
6 Eier auf Raumtemperatur – eine Prise Salz – 240g Zucker – 270g Mehl – 3 TL Backpulver
Zutaten Ganache:
600g Zartbitterschokolade – 300g Sahne
Weiterhin:
150ml Orangensaft – ca. 100g Fondant in orange – ca. 50g Fondant in weiß / beige – etwas schwarzen Fondant – Zuckerkleber
Arbeitszeit: ca. 3 Stunden Backzeit: ca. 40 Minuten
Kühlzeit: mind. 1 1/2 Stunden Menge: für eine 26er Torte Schwierigkeit: ♥ ♥ • • •
1 Bereitet zunächst einen Biskuit nach [diesem Rezept] vor. Lasst ihn anschließend auskühlen und schneidet drei Tortenböden daraus.
2 Für die Ganache wird die Schokolade gehackt und in einer Schüssel gesammelt. Die Sahne wird heiß aufgekocht und über die Schokolade gegossen. Rührt nun solange um, bis eine homogene Schokomasse entsteht. Lasst diese 3-4 Stunden auskühlen, bis eine streichfähige Konsistenz erreicht wird.
3 Legt den ersten Tortenboden auf einen Drehteller und tränkt ihn mit Orangensaft. Verteilt etwas der ganache darauf und streicht sie glatt. Legt den zweiten Tortenboden auf und fahrt genauso fort.
4 Der letzte Tortenboden kann auch mit etwas Saft getränkt werden. Verteilt nun etwas mehr der Ganache auf dem Deckel und streicht ihn bis über den Rand hinaus. Arbeitet anschließend die Seiten aus und stellt die torte für mindestens eine Stunde kalt. Danach wird die Torte erneut eingestrichen – diesmal so, dass ihr wirklich saubere, glatte Kanten habt. Kühlt die Torte nochmal für ca. 30 Minuten.
5 Nun benötigen wir bunten Fondant – je nachdem, welche Superhelden ihr verwenden möchtet. Arbeitet immer zuerst mit einer Farbe und lasst die anderen Fondantstücke abgedeckt liegen. Knetet den Fondant durch und rollt ihn auf etwas Speise- oder Bäckerstärke aus. Schneidet nun ein Stück aus, das einen rechten Winkel hat – quasi wie ein Pizzastück Dazu könnt ihr zunächst einfach durch den Fondant schneiden und an der Schnittkante ein Geodreieck anlegen. So habt ihr den perfekten rechten Winkel. Schneidet die Fondantstücke trotzdem lang, damit wir später noch genug Masse für den Tortenrand haben.
6 Arbeitet zunächst zwei gegenüberliegende Felder aus, damit ihr möglichst gerade bleibt. Außerdem müsst ihr den Fondant am Tortenrand gerade nach unten schneiden, damit die einzelnen Stücke nicht übereinander lappen.
7 Für die Superhelden Logos könnt ihr euch aus dem Internet die gewünschten Logos ausdrucken und als Schablone nutzen. Damit schneidet ihr alle einzelnen Elemente aus der notwendigen Farbe aus. Nutzt am besten ein (Bastel-)Skalpell – damit lässt sich Fondant einfacher in filigrane Stücke schneiden.
8 Klebt die Logos, sofern sie aus unterschiedlichen Farbelemten bestehen, zusammen und zuletzt auf das passende Tortenfeld. Für weitere Dekoelemente, wie beispielsweise das Spinnenetz von Spiderman, habe ich einen Extruder verwendet.
9 Und schon ist eure super coole Comic / Superhelden Torte fertig. An für sich ist sie sehr einfach gehalten, ihr braucht nur etwas Geduld, weil die Dekoelemente relativ fein geschnitten werden.
Viel Spaß beim Backen und liebste Grüße
eure Ana
Zur Comic Superhelden Torte:
angegeben ist eine 26er Springform,
aber das Rezept für eine 24er.
Ist das so i.O.?
Hallo Manu,
ja, das habe ich absichtlich so gemacht, damit die Torte nicht so hoch wird. Mit Ganache ist es immer sehr mächtig und so ist es auch mit den verschiedenen Fondantfarben am einfachsten.
An sich kann man mit den Mengen gut jonglieren, je nachdem, wie man sich das Endergebnis vorstellt. Ich nehme ehrlich gesagt meistens nur 6 Eier, außer, wenn die Torten schön hoch werden sollen. Dann besteht auch die Möglichkeit, die Menge zu teilen und 2x zu backen, damit das Ergebnis gleichmäßig aufbackt. Da gibt es viele Wege
Deshalb schreibe ich in die einzelnen Rezepte immer die Menge rein, die ich tatsächlich verwendet habe.
Liebe Grüße, Äna